www.bmbf.de/pub/orgplan.pdf ..... Organisationseinheiten am Dienstsitz Berlin ...Friedrichstraße 130 B, D-10117 Berlin. Telefon. +49 (0)228 99 57-0 oder +49...
LS Leitungsstab **
Ministerin Prof. Dr. Johanna Wanka
MB *
*
LS2
*
LS3 *
LS4 *
Büro der Ministerin
Politische Analysen
Kabinett; Parlament
Presse; Strategische Kommunikation
Öffentlichkeitsarbeit; Internet
MinDirig Thomas Romes 5002
Alexia Parsons 5134
RD Andreas Klein 5320
Sibylle Quenett 5050
RD Christian Herbst (m.d.W.b.) 5070
Persönlicher Referent ORR Dr. Moritz Ballensiefen 5006
3010/5000 (5003)
LS1
MinDirig Thomas Romes 5002
*zum Teil
LS5
Leitungskontakte, Protokoll, Sprachendienst MinR’in Barbara Maria Seimetz 5370
IR *zum Teil
N.N.
Interne Revision
Staatssekretärin Persönlicher Referent RD Dr. Bernd Rupprecht 5702 (5703)
Büro St’in Q-T ORR Dr. Maximilian Müller-Härlin
Cornelia Quennet-Thielen
Parl. Staatssekretär
Dr. Georg Schütte
KSF
Koordinierungsstab Flüchtlingslage
Geschäftsbereich: Z, 12, 3 und 4 5030 (5032)
5031 (5033)
Staatssekretär
MinR Dr. Torsten Geißler 5277
Geschäftsbereich: 11, 2, 5, 6 und 7 2020 (3023)
Kornelia Haugg
2002/5200 (2004)
Persönliche Referentin RD’in Dr. Andrea Fischer 3842 (3024)
Thomas Rachel
Persönlicher Referent ORR Dr. Martin Drews 5021 (5023)
6
5020 (5022)
*
Parl. Staatssekretär
*
Z
1
2
3
4
5
Zentralabteilung
Grundsatzfragen; Strategie; Digitaler Wandel
Europäische und internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung
Berufliche Bildung; Lebenslanges Lernen
Wissenschaftssystem
Schlüsseltechnologien – Forschung für Innovationen
Lebenswissenschaften – Forschung für Gesundheit
Zukunftsvorsorge – Forschung für Grundlagen und Nachhaltigkeit
MinDir Günther Benz 2151 (2019)
MinDir Matthias Graf von Kielmansegg 5665 (5182)
MinDir Volker Rieke 2874 (2875)
Kornelia Haugg 2002/5200 (2004)
Ulrich Schüller 3238 (3382)
MinDir Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas 3631 (3634)
MinDir’in Bärbel Brumme-Bothe 5105 (5102)
MinDir Dr. Karl Eugen Huthmacher 2317 (2288)
7
*
*
*
*
Z1
Z2
11
21
22
31
32
42
51
52
Ständige Vertretung 6 *
71
72
Personal, Organisation, Infrastruktur, Förderverfahren
Haushalt, Controlling, Informationstechnik
Grundsatzfragen; Innovation
Strategie; Digitaler Wandel
Internationales
Europa
Berufliche Bildung
Lebenslanges Lernen, Bildungsforschung
Hochschulen
Forschungsorganisationen
Schlüsseltechnologien für Wachstum
Innovationen im Dienste der Gesellschaft
61
Großgeräte und Grundlagenforschung
Nachhaltigkeit, Klima, Energie
MinDirig Dr. Jochen Zachgo 3005 (2380)
MinDirig’in Dr. Sonja Gerlach 3227 (3873)
MinDirig Engelbert Beyer 5080 (5081)
MinDirig Dr. Stefan Luther 5246 (5040)
MinDirig Frithjof A. Maennel 3100 (3101)
Susanne Burger 3834 (2851)
MinDirig Thomas Sondermann 2117 (2063)
MinDirig Dr. Thomas Greiner 5221 (5222)
MinDirig Peter Greisler 5016 (5015)
MinDirig’in Dr. Angelika WillmsHerget 3042 (2224)
MinDirig Dr. Herbert Zeisel 3192 (3235)
Dr. Christine Thomas 3341 (3339)
MinDirig’in Petra Steiner-Hoffmann 5104 (5103)
MinR Dr. Volkmar Dietz 2174 (3633)
MinDirig Wilfried Kraus 3590 (3591)
Personal, Personal entwicklung MinR Jürgen Mennemeier
Z21 Haushalt
111 Grundsatzfragen der Innovationspolitik
121 Strategie
521 * zum Teil Schlüsseltechnologien; Strategie und Grundsatzfragen MinR’in Dr. Ramona Korte 5754
721 Grundsatzfragen Nachhaltigkeit, Klima, Energie
MinR Thomas Klubertz 5297
Neue Materialien; Batterie; KIT,HZG MinR’in Liane Horst 2189 RD Dr. Peter Schroth 2251
711 Grundlagenforschung zu Universum und Materie
MinR’in Dr. Gisela Philipsenburg 5177
421 Grundsatzfragen des Wissenschaftssystems; Wissenschaftsrat MinR’in Susanne Clobes 2806
611 * Strategie und Grund satzfragen der Lebens wissenschaften
MinR Dr. Leo-Felix Lee 2014
311 Grundsatzfragen der beruflichen Aus- und Weiterbildung MinR Peter Thiele 2126
321 * Grundsatzfragen; L ebenslanges Lernen
Z11 Personal MinR Jürgen Mennemeier 3800
221 Übergreifende Fragen und Bildungspolitik der EU MinR Andreas Drechsler 2109
RD’in Katrin Benninghoff 5207
N.N.
MinR Dr. Ulf Lange 3445 RD Florian Frank (m.d.W.b.) 2046
512 Produktion und Dienstleistung; Zukunft derArbeit
522 Sicherheitsforschung
612 * Ethik und Recht in den Lebenswissenschaften
712 Internationale Großgeräte;DESY, GSI
722 Grundlagenforschung Energie
MinR Dr. Otto Fritz Bode 3540
MinR Dr. Wolf Junker 2843
MinR Dr. Stephan Roesler 5088
MinR’in Oda Keppler 2192
MinR Dr. Christoph Rövekamp 2360
Z12
Z23
Personalangelegenheiten der FE; Dienstrecht MinR’in Dr. Ulrike Geiger 3124 MinR’in Dr. Susanne Raube 3006
Controlling; Interne Prüfsysteme; Qualitätsmanagement
MinR’in Dr. Barbara Breuer 3350 MinR Dr. Erasmus Landvogt 3875
*
MinR Dr. Peter Mecking 3815
112 *
Neue Instrumente und Programme der Innovationsförderung
MinR’in Kathrin Meyer 5173 113 *
Strategische Vorausschau; Wissenschafts kommunikation; Koordinie rung Ressortforschung MinR’in Nicole Burkhardt
5155
Z24 Justiziariat; Vergabe
114 * Regionale Innovationsinitiativen; Neue Länder
MinR Werner Scheck 2256
MinR’in Esther Seng 2539
MinR Hans-Peter Hiepe 5384
Z14 Förderverfahren; Projektträger
Z25 Personalausgaben; Sicherheit
115 * zum Teil Statistik, Internationale Vergleichsanalysen
MinR Magnus Milde 3270
MinR’in Gabriele Becker
MinR’in Dr. Eveline Edle von Gäßler 2524
Z13 Grundsatzfragen der Beteiligung des Bundes an geförderten Einrichtungen
2240
www.bmbf.de/pub/orgplan.pdf Z 15-10010-1 Stand: 1. November 2017
5326
D1 * Grundsatzfragen und Rahmenbedingungen des Digitalen Wandels RD’in Bettina Klingbeil
5152 D2 * Digitaler Wandel in der Bildung MinR’in Dr. Gabriele Hausdorf 5680 RD Ingo Ruhmann 5285
D3 * zum Teil DigitalerWandel in Wissenschaft und Forschung MinR Dr. Hans-Josef Linkens
3394
212
Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Schwellenländern, Afrika und dem Nahen Osten MinR Peter Webers
2083
Ordnung und Qualitätssicherung der beruflichen Bildung
Dr. Henk van Liempt 3720
MinR’in Angelika Block-Meyer
213
223
Zusammenarbeit mit Ländern der Östlichen Partnerschaft, Russland und Zentralasien
Forschungspolitik und -programme der EU; EFR; ERC; EIT
MinR’in Dr. Susanne Kieffer
MinR Dr. Erik Hansalek
3799
3408
214 Zusammenarbeit mit Nord- und Südamerika
224 Zusammenarbeit mit europäischen Staaten, Israel
MinR Stefan Schneider 3425
MinR Dr. Matthias Hack 3199
215 Zusammenarbeit mit Asien und Ozeanien
Referat Bildung und Forschung der Ständigen Vertretung bei der EU
Dr. Lothar Mennicken (m.d.W.b.) 3437
Dorothea Fohrbeck Cw. 685-1380 (00322787-1380)
PWO Projektgruppe „Wissenschaftsjahr Ozeane“ MinR Rudolf Leisen 3179
3344 313
Berufsorientierung; Chancengerechtigkeit fürJugendliche MinR Dr. Ingo Böhringer 2114 MinR’in Lore Wieland 3369
MinR’in Dr. Gudula Gutmann 5089 MinR Ralf Maier 5116
322 Bildungsforschung
Studium und Lehre
Ursula Zahn-Elliott 3208 323 * Leistungsfähigkeit des Bildungswesens im internationalen Vergleich Dr. Doerte Treuheit 5219
2863
412 *
422 Forschungs infrastrukturen
RD’in Helena Schulte to Bühne (m.d.W.b.)
MinR Peter Wenzel-Constabel 2066
5121
423 HGF, WGL
513 Quantentechnologien; Photonik
523 Elektronik; Autonomes elektrisches Fahren
613 * Lebenswissenschaftliche Forschungseinrichtungen
713 Europäische Forschungsorganisationen
723 Globaler Wandel
MinR’in Dr. Rahel Stefanie Stegemann
MinR Dr. Stefan Johannes Stupp 2215
MinR Dr. Frank Schlie 3259
MinR Hermann Riehl 3883 MinR Dr. Stefan Mengel 3189
MinR Dr. Jan Grapentin 5439
MinR Dr. Thomas Roth 3168
RD Prof. Dr. René Haak (m.d.W.b.) 2071
424 FhG, MPG; Innovationsorientierung der Forschung MinR Dr. Ulrich Krafft 3061
514 * zum Teil Datenwissenschaft, Informationstechno logien; Industrie 4.0
714 FZJ, HZB, HZDR, IPP;Fusion
724 Ressourcen und Nachhaltigkeit
5756
524 Mensch-Technik-Inter aktion; Demografischer Wandel Annette Eickmeyer-Hehn 2725
MinR’in Eva Nourney 5117 MinR Dr. Matthias Kölbel 5111
MinR Dr. Michael Stötzel 3045
N.N.
425
515 Forschung an Fachhochschulen
525 Kommunikationssysteme; IT-Sicherheit
615 * Gesundheitsforschung; Medizintechnik
MinR’in Dr. Heike Prasse 3180
MinR’in Dr. Renate Loskill 5049 MinR’in Dr. Evelyn Obele 5094
5307 414 * Ausbildungsförderung – Gesetzgebung
MinR Dirk Mahlberg
2127
Antje Scharsich 5048
MinR Andreas Schepers 5292
315 * Anerkennung ausländischer erufsqualifikationen B
325 * Bildung in Regionen; Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ausbildungsförderung – Grundsatzangelegenheiten der Durchführung
Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, Akademien, Forschungsmuseen
N.N.
MinR’in Bettina Schwertfeger
MinR Klaus Dieter Schröder
MinR’in Dr. Gisela Helbig 3551 MinR’in Sabine Eilers 3287
316 * zum Teil
5426
326 * zum Teil
Kulturelle Bildung; Europäische Schulen MinR’in Dr. Irina Ehrhardt 3516 MinR’in Dr. Catrin Hannken 5172
511
413 * Hochschulrecht, Hochschulforschung
324 * Frühe und allgemeine Bildung
415
2203
RD’in Ute Bernhardt
MinR’in Dr. Andrea Detmer 3275 MinR’in Sabine ten Hagen-Knauer 3254
416 *
614 *
Methoden- und Struktur entwicklung in den Lebenswissenschaften
Personalrat
Vorsitzender OAR Frank Gehlen
Jugend- und Auszubildendenvertretung N.N.
3337 (3336) 5243
Dr. Dorothee Buchhaas-Birkholz 5349 MinR’in Petra Hohnholz 5340
617 * Bioökonomie
MinR Peter Hassenbach 5264
MinR’in Andrea Noske 5415
OAR’in Jutta Becher
Gleichstellungsbeauftragte RD’in Ines Friederichs
Datenschutzbeauftragte MinR’in Esther Seng
Dienstsitz Bonn 3829 3313 (3557) 2539
MinR’in Sabine Diehr 3759
725 System Erde MinR Rudolf Leisen 3179
MinR’in Andrea Spelberg 5723
417 *
Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen
715 Rückbau kerntechnischer Versuchsanlagen; Rückbauforschung
616 * Forschung für Globale Gesundheit
Wissenschaftlicher Nachwuchs, wissenschaftliche Weiterbildung
Internationaler Austausch im Hochschulbereich, Internationalisierung
MinR Joachim Fiebig 5298
MinR’in Christina Hadulla-Kuhlmann
411 *
Hochschulpolitik und -entwickung; DFG; Futurium
MinR’in Dr. Dorothee Harenberg 5401
123 * Zusammenarbeit Bund-Länder
124 * zum Teil Chancengerechtigkeit in Bildung und Forschung
41
314
Rechtsfragen der beruf lichen Bildung; Aufstiegs förderung; Bundesinstitut für Berufsbildung
Weiterbildung; Arbeitsmarkt; ESF MinR Peter Munk 2041 MinR’in Dr. Jutta Schubert 2561
5294
PWA Projektgruppe „Wissenschaftsjahr Zukunft der Arbeit“ MinR Dr. Otto Fritz Bode 3540
312 * zum Teil
222
EU-Bildungsprogramme; Internationale Zusammenarbeit in der Bildung
MinR’in Annette Steenken
2351
Organisationsplan
MinR’in Melanie Rüther
MinR Harald Lischka 2033
Übergreifende Fragen der Nachwuchsförderung, Begabtenförderung
RD’in Sandra von Hopffgarten (m.d.W.b.)
RD Holger Bodag (m.d.W.b.) 3136
AG D * Arbeitsgruppe „ DigitalerWandel“
211
Grundsatzfragen, Internationalisierungsstrategie
122 *
Z15 Organisation, Stellen, Bibliothek
Z16 Innerer Dienst
*
Z22 Informationstechnik im BMBF
Z11 PE Personalentwicklung MinR Christian Stertz 2362
12
Postanschrift 53170 Bonn
Dienstsitz Berlin Dienstgebäude Heinemannstraße 2 and 6 53175 Bonn
Telefon: +49 (0)228 99 57-0 Telefax: + 49 (0)228 99 57-8-3601 elektronische Post: [emailprotected] · Homepage: www.bmbf.de
Postanschrift 11055 Berlin
Dienstgebäude Kapelle-Ufer 1 10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 18 57-0
Telefax: +49 (0)30 18 57-8-3601
De-Mail: [emailprotected] * = Organisationseinheiten am Dienstsitz Berlin
Lieferanschrift Margarete-Steffin-Straße 11 10117 Berlin
Ihr Weg zum BMBF in Bonn · Heinemannstraße 2 und 6 Dreieck Bonn-Beuel
BonnBeuel-Nord
Graurheindorf
BeuelOst
Kreuz Bonn-Nord
BonnAuerberg
RHE
Richtung Siegburg
Schwarzrheindorf BonnTannenbusch
Zentrum Bonn HBF
IN
Pützchen
BonnBeuel
BEUEL
BonnEndenich
Über die A 555 • bis Autobahnkreuz Bonn-Nord • auf die A 565 Richtung Siegburg/Bonn-Beuel bis Autobahndreieck Beuel • auf die A 59 Richtung Königswinter bis Autobahnkreuz Bonn-Ost Stieldorf • auf die A 562 Richtung Bad Godesberg bis Abfahrt „Bonn-Rheinaue“ • „Zu den Bundesministerien“ in die Heinemannstraße Oelinghoven
59 Kreuz Bonn-Ost
BONN
HARDTBERG
16 · 63 · 66 · 67 · 68
BonnPoppelsdorf
RH Gronau
BonnBeuelSüd
EIN
ell -K tra Pe
BonnRheinaue Rheinaue U Robert-
66 · 68
BonnBad Godesberg
Dottendorf
500 m
Über die A 565 • Abfahrt Bonn-Poppelsdorf Römling• von der Reuterstraße über die Willy-Brandt-Allee hoven • in Richtung Autobahn/Rheinaue (Unterführung) auf die Franz-Josef-Strauß-Allee Heisterbacherrott Oberdollen• dorf„Zu den Bundesministerien“ in die Heinemannstraße
Schuman-Pl.
yAl lee
Venusberg
Ramersdorf
Oberkassel
Kessenich
BonnHardtberg
562
ng f tu ne ch on Ri d H Ba
llee auß-APoppelsdorf f-Str Bonne s o z-J Lengsdorf Fran Lengsdorf 565
Über die A 59 • bis Autobahnkreuz Bonn-Ost Richtung Bad Godesberg • Abfahrt „Bonn-Rheinaue“ • „Zu den Bundesministerien“ in die Heinemannstraße
565
Auerberg
555
Mit dem Auto
VilichMüldorf
Hochkreuz
16 · 63 · 67
562
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2009
U
Autobahnabfahrt
Dt. Telekom/ Ollenhauerstr.
Bonn-Rheinaue BAD GODESBERG dw Lu
67 · 68Schweinheim
Rüngsig- 9 dorf Er ha rd -A lle e Muffendorf e raß nst n a einem Lannensdorf HHeiderhof
RobertSchuman-Platz
U
U
Olof-Palme-Allee
Mit der Bahn
KönigsU-Bahn-Linien 16 · 63 (Bonn-Hbf) winter
Pennenfeld
IN
Ließem
Vom Flughafen
16 · 63 · 67
Ab Konrad-Adenauer-Flughafen • mit dem Flughafenbus Linie SB 60 bis Haltestelle „Bonn-Hauptbahnhof“ • von dort weiter mit den o. g. Bahnlinien
BMBF
U
Mehlem Bad U-Bahn-Linie 66 (Bonn-Hbf oder Siegburg) Honnef • in Richtung Rhöndorf Königswinter bis „Robert-Schuman-Platz“ (Fahrtzeit ab Bonn-Hbf ca. 10 Minuten und ab Siegburg ca. 45 Minuten) • ca. 300 m Fußweg bis zum BMBF
RHE
Wachtberg
Pech
• in Richtung Bad Godesberg bis „Max-Löbner-Straße/Friesdorf“ (Fahrtzeit ca. 10 Minuten) 42 • ca. 100 m Fußweg bis zum BMBF (Fußgängereingang Max-Löbner-Straße)
Max-Löbner-Straße/ Friesdorf
Senefelderplatz
Nordbahnhof
U
Rosenthaler Platz
Ihr Weg zum BMBF in Berlin · Kapelle-Ufer 1 Naturkundemuseum
s
ch
Kap ell Spr e-Ufer e
e
U55 Bundestag
Rosa-Luxembg. Platz
• ca. 250 m Fußweg zum BMBF
U
e S tr.
Vom Flughafen
Oranienburger Tor
U
OranienAnkunft Flughafen Tegel burger Str. • Flughafenbus TXL bis Hauptbahnhof (Fahrtzeit: 25 Minuten)
BMBF
U
U
Station Hauptbahnhof
raße
Hauptbahnhof
Hannove r
Luisenst
al Inv
e aß
str
n ide
ße Mit rder t raBahn s To
traße ardts h n i e R
S5·S7·S9
U6
U
• ca. 250 m Fußweg bis zum BMBF
U
platz
U Brandenburger Tor S1 · S2·S25 ·S26
Mohrenstr.
Klosterstr.
en
U
Französische Straße
U
Dienstsitz Bonn Postanschrift Dienstgebäude Dienstgebäude
U Hausvogteiplatz
U2
Märk. Museum
U
U Jannowitzbr.
U Heinrich-
53170 Bonn Heinemannstraße 2, 53175 Bonn Heinemannstraße 6, 53175 Bonn
Dienstsitz Berlin Postanschrift Dienstgebäude Lieferanschrift
11055 Berlin Kapelle-Ufer 1, 10117 Berlin Margarete-Steffin-Straße 11, 10117 Berlin
Telefon Telefax Telefax der Referate
+49 (0)228 99 57-0 oder +49 (0)30 18 57-0 +49 (0)228 99 57-8-3601 oder +49 (0)30 18 57-8-3601 +49 (0)228 99 57-8- oder +49 (0)30 18 57-8(+ jeweils beim Namen angegebene Durchwahl)
Schillingstr.
speziell für Bürgeranfragen und Anforderung von Broschüren: [emailprotected] De-Mail [emailprotected] Homepage
Friedrichstraße
en Lind Unter d
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
elektronische Post [emailprotected]
Ankunft Flughafen Schönefeld Hackescher • Regionalbahn bzw. Regionalexpress bis Hauptbahnhof (Fahrtzeit: 35 Minuten) Markt Alexander-
Friedrichstraße
U
U
• ca. 250 m Fußweg bis zum BMBF
Organisationsplan
http://www.bmbf.de